Ihre Partnerin für Ausbildung und Innovation
Eine dynamische und innovative Hochschule
Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) bietet ein familiäres und anregendes Lernumfeld. Ihre Studierenden, Dozierenden und Forschenden tragen mit konkreten Projekten zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen bei.
-
Erleben Sie den Tag der offenen Tür noch einmal per Video!
-
Der Jahresbericht 2024 ist da!
-
Sébastien Buemi zu Besuch an der HTA-FR
-
Ein Projekt der HTA-FR im Rennen für den Siemens Excellence Award 2025
-
Werde Ingenieur/in oder Architekt/in für eine nachhaltige Zukunft!
-
Die HTA-FR an der Berufsmesse START! 2025
Vielfältige und spannende Veranstaltungen
Das ganze Jahr über finden Konferenzen und Vorträge zu aktuellen Themen des Ingenieurwesens und der Architektur statt. Messeauftritte, Infoveranstaltungen und Events bieten die Möglichkeit, die Hochschule und ihre Studiengänge kennenzulernen.
-
03.04. 2025IA-Telier : l'IA aussi adaptée pour les aspects juridique et législatif
-
03.04. 202517th Freiburger Symposium: Sustainable Chemistry – from R&D to Manufacturing
-
07.04. 2025Rencontre - Françoise Fromonot
-
16.04. 2025Conférence du génie civil - Assainissement de l’impact environnemental de la production hydroélectrique dans les Alpes
-
12.05. 2025Foundation Course
-
13.05. 2025Réinventer l'histoire - Conférence de Hans Ibelings
-
14.05. 2025Masterclass on Inkjet Rheology
-
16.05. 2025Camp LYVATech
Eine Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint
Die angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge bereiten die Studierenden auf ihre berufliche Zukunft als Ingenieur/in oder Architekt/in in einer sich ständig wandelnden Welt vor. Die Studienprogramme setzen sich aus theoretischen Kursen, praktischen Arbeiten sowie Laborkursen bzw. Entwurfsateliers zusammen.
Das könnte Sie auch interessieren
Angewandte Spitzenforschung am Puls der Zeit
Die Lehre wird durch die praxisnahe Forschung der Hochschule bereichert. Die Forschungsinstitute und Kompetenzzentren arbeiten eng mit den verschiedenen Studiengängen sowie mit Industrie und Wirtschaft zusammen.
-
ChemTechInstitut für Chemische Technologie
-
ENERGYInstitut für anwendungsorientierte Forschung Energiesysteme
-
HumanTechTechnology for Human Wellbeing Institute
-
iCoSysInstitut für künstliche Intelligenz und komplexe Systeme
-
iPrintInstitut für Printing
-
iRAPInstitut für angewandte Forschung in der Kunststofftechnik
-
iSISInstitut für Sichere und Intelligente Systeme
-
iTECInstitut für Bau- und Umwelttechnologien
-
SeSiSustainable Engineering Systems Institute
-
TRANSFORMInstitut für Architektur: Kulturerbe, Baukonstruktion und Nutzer.innen