Am 23. Oktober 2025 fand an der HTA-FR die 5. UHFB-Fachtagung statt – eine Referenzveranstaltung zu zementgebundenen Ultra-Hochleistungs-Faserverbund-Baustoffen.

In den letzten zwanzig Jahren wurden landesweit mehr als 500 UHFB-Projekte realisiert. Somit nimmt die Schweiz in der UHFB-Technologie eine Spitzenposition ein – und das Anwendungs- und Entwicklungspotenzial dieses Baustoffs wächst weiter!

Die UHFB-Fachtagung wird seit 2011 gemeinsam von der HTA-FR, der Berner Fachhochschule (BFH) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) organisiert. Ziel ist es, anhand herausragender Projekte die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet zu präsentieren.

Das zahlreiche Publikum – insbesondere Ingenieurinnen und Ingenieure, Unternehmende, Architektinnen und Architekten, Bauherren sowie Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Verwaltungen – konnte spannende Vorträge von hoher fachlicher Qualität hören. In parallelen Sessionen wurden zwei aktuelle Themen behandelt: die Qualitätssicherung von UHFB-Baustoffen und die Bewertung von Projekten nach Kriterien der Nachhaltigkeit.

Die Veranstaltung wurde durch eine Fachausstellung bereichert, an der institutionelle und industrielle Partner ihre UHFB-Lösungen und -Technologien präsentierten. Die Tagung bot auch Gelegenheit für Diskussionen und den Erfahrungsaustausch zu Planung, Bemessung und Ausführung von Projekten.

Die nächste Ausgabe der UHFB-Fachtagung ist für Oktober 2027 geplant.

Mehr dazu

31. Oktober 2025