Elektronische Sammlung

Die Bibliothek stellt Ihnen eine grosse Auswahl an Ressourcen aus den Bereichen Ingenieurwesen und Architektur zur Verfügung: elektronische Zeitschriften, E-Books, wissenschaftliche Fachartikel, Fachdatenbanken und vieles mehr.
Erkunden Sie unser Ressourcenverzeichnis weiter unten. Um auf das vollständige Angebot zuzugreifen, besuchen Sie auch die Seite Elektronische Ressourcen der HES-SO.
Falls Sie die gesuchten Informationen nicht finden oder Schwierigkeiten beim Zugriff haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Zugang zu den Normen
Wie Sie auf die verschiedenen von der Bibliothek lizenzierten Standards zugreifen können, erfahren Sie in diesem Leitfaden auf dem Intranet.
Zu Hause oder unterwegs?
Um von ausserhalb auf unsere elektronischen Ressourcen zuzugreifen, denken Sie daran, das VPN AnyConnect zu aktivieren und sich mit Ihrem SWITCH edu-ID-Konto anzumelden.
Zugangsbedingungen
Für die von der Bibliothek abonnierten Ressourcen gelten Nutzungsbedingungen, die in Lizenzverträgen festgelegt sind, welche die HES-SO mit jedem Anbieter und/oder Verlag unterzeichnet.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht, indem Sie Ihre Quellen zitieren, und verwenden Sie die Dokumente nur für den persönlichen oder akademischen Gebrauch.
Ressourcen von A-Z
-
ACM Digital LibraryUmfassende Sammlung von Fachartikeln zu Informatik und Informationstechnologie
-
American Chemical Society (ACS)Umfassende Sammlung von Fachartikeln und E-Books zum Thema Chemie
-
ArODESOffenes Archiv der Fachartikel, Bücher, Dissertationen, Konferenzunterlagen und Berichte, die in allen Forschungsbereichen der HES-SO produziert wurden.
-
Art & Architecture SourceDatenbank für Bildende und Angewandte Kunst, Design und Architektur
-
AS Architecture SuisseBeispiele neuerer Projekte in Architektur und Ingenieurwesen mit technischen und finanziellen Infos nach dem BKP. *Zugang: Erstellen Sie ein Konto mit Ihrer HEFR-Mailadresse*.
-
Avery Index to architectural periodicalsReferenzdatenbank für Architektur, Stadtplanung, Design und Dekoration mit Schwerpunkt auf Geschichte, Praxis, Landschaft und Kulturerbe
-
Geografische Karten und Pläne der SchweizInteraktive Anwendung, die das Abrufen und Betrachten von Karten und geografischen Daten über die gesamte Schweiz ermöglicht
-
Geografische Karten und Pläne des Kantons FreiburgInteraktive Anwendung, die das Abrufen und Betrachten von Karten und geografischen Daten über den Kanton Freiburg ermöglicht
-
CAS SciFinderDatenbank für Chemie: Identifizierung von Substanzen, Strukturen, Eigenschaften, Reaktionen, Verfahren, Retrosynthese und Biosequenzen.
-
Connect - Ed. DiamondPlattform für französischsprachige E-Books mit den Schwerpunkten Open Source, Programmierung, Cybersicherheit und Elektronik. *Zugang: Kontaktieren Sie die Bibliothek*.
-
Derwent Innovation IndexDatenbank für die Suche nach Patenten und Metadaten zu Erfindungen in den Bereichen Chemietechnik, Elektrotechnik, Elektronik und Maschinenbau, die aus den Derwent-Indizes hervorgegangen ist.
-
Detail InspirationDatenbank für Architekten mit Fotos, detaillierten Plänen und Artikeln aus den DETAIL-Projekten, verfügbar auf Englisch und Deutsch.
-
Lexikon SIK-ISEAIllustriertes Lexikon der Kunst der Schweiz: Künstler, Werke, Ausstellungen, Auszeichnungen, vom Mittelalter bis heute. Aktualisiert durch das SIK-ISEA
-
Dictionnaire Technique MultilingueÜbersetzungstool (Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch) für wissenschaftliche und technische Themen des Ingenieurwesens
-
Ebook CentralPlattform für E-Books aus allen Disziplinen: Wissenschaft, Technik, Kunst, Gesundheit usw.
-
El CroquisRenommierte internationale Architekturzeitschrift mit 6 zweisprachigen (spanisch/englisch) Ausgaben pro Jahr, in denen namhafte Architekten, ihre Projekte und Überlegungen zur Architektur vorgestellt werden.
-
Elsevier Journals - Science DirectSammlung akademischer Zeitschriften aus Naturwissenschaften, Medizin, Ingenieurwesen und Sozialwissenschaften, mit Volltextzugang ab 1995.
-
ENI - Bibliothèque NumériqueFranzösische Bücher und Videos zur Informatik, die vom ENI-Verlag angeboten werden: Programmierung, Büroautomatisierung, Netzwerke, Systeme usw.
-
E-PeriodicaVon der ETH-Bibliothek betriebene Open-Access-Plattform für digitalisierte Zeitschriften und Periodika, die in der Schweiz oder mit Bezug zur Schweiz veröffentlicht wurden.
-
FactivaDatenbank für Wirtschafts- und Finanznachrichten: Infos zu Unternehmen, Sektoren, Märkten und Handelsfragen weltweit.
-
GreenFILEKostenlose Datenbank über die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt: Klima, Energie, Umweltverschmutzung, nachhaltige Landwirtschaft, Recycling usw.
-
IEEE XploreDatenbank für Elektronik, Elektrotechnik und Informatik: Zeitschriften, Normen, Konferenzen, VDE, NESC und IEEE-Wörterbuch
-
Institute of Physics - IOP JournalsDatenbank, die Zugang zu den akademischen Zeitschriften des Institute of Physics seit 1874 bietet.
-
JSTORDatenbank für Geistes- und Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft, Gesundheit usw. Voller Zugang zu den JSTOR-Zeitschriften, mit Embargo von 1 bis 7 Jahren je nach Titel.
-
JSTOR ImagesDatenbank, die Bildersammlungen von Museen, privaten Sammlern, Fotoagenturen und Architekturfotografen zusammenfasst.
-
Knovel - Technical Engineering ReferenceDatenbank mit Handbüchern und interaktiven Tools für Berechnungen in den Bereichen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Werkstoffkunde, nachhaltige Energie, Fertigung usw.
-
Nexis UniDatenbank zu Presse und Wirtschaftsinfos: Unternehmen, Länder, Schweizer und internationale Titel (z.B. Bilan, Handelszeitung usw.)
-
Normes VSSKatalog, in dem alle VSS-Normen und -Regelungen zusammengefasst sind. *Kontaktieren Sie die Bibliothek, um den erforderlichen Aktivierungscode zu erhalten*.
-
Office Européen des Brevets - EspacenetReferenzdatenbank für den Zugang zu den Metadaten von Patenten aus aller Welt: Titel, Erfinder, Sacherschliessung, ohne Zugang zu PDFs
-
On ArchitectureAudiovisuelle Datenbank zur Architektur: Interviews, Werke, Projekte und Schlüsselfragen, die von Architekten aus der ganzen Welt angesprochen werden.
-
OpenAlexEine kostenlose, frei zugängliche Open-Source-Datenbank, die eine Alternative zu kostenpflichtigen Tools wie dem Web of Science bietet.
-
Opendata.swissZentraler und offizieller Katalog, der Zugang zu offenen Daten der öffentlichen Verwaltung der Schweiz bietet.
-
O'ReillyPlattform, die Zugang zu Büchern über KI, Daten, UX, Finanzen, Führung, Betrieb und andere technische Bereiche bietet.
-
Oxford Art OnlineDatenbank zu Kunst und Architektur mit Fachartikeln, Bildern, Plänen und Ressourcen aus den Oxford-Nachschlagewerken.
-
PexelsKostenlose und lizenzfreie Bildsammlung
-
PixabayKostenlose und lizenzfreie Bildsammlung
-
PubChemChemische Referenzdatenbank, die Informationen über Moleküle, Strukturen, Eigenschaften, Bioaktivität, Toxizität und Verbindungen zur biomedizinischen Forschung bereitstellt.
-
Royal Society of ChemistryDatenbank für Chemie: Zugang zu den aktuellen Zeitschriften und dem Archiv der Royal Society of Chemistry, mit mehreren frei zugänglichen Titeln.
-
Scholarvox UniversitésPlattform für Ebooks in englischer und französischer Sprache aus den Bereichen Natur- und Geisteswissenschaften sowie Informatik.
-
SNV Connect (SN, ISO, SIA, IEC, Electrosuisse)Datenbank mit Schweizer (SWISSMEM, SIA, Electrosuisse) und internationalen Normen (ISO, IEC), die für den akademischen Gebrauch durchsuchbar und ausdruckbar sind.
-
Springer MaterialsDatenbank mit validierten Daten für die Forschung in Physik, Chemie, Technik und Materialwissenschaften aus den Springer-Referenzquellen.
-
Springer Nature JournalsDatenbank mit akademischen Zeitschriften des Springer-Verlags (seit 1997) aus den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Wirtschaft und verwandten Disziplinen.
-
SwissdoxDatenbank, die Zugang zu den Archiven der Schweizer Presse bietet: Tageszeitungen, Wirtschaftspresse, Zeitschriften in deutscher und französischer Sprache.
-
Taylor & FrancisDatenbank mit Zugang zu den Zeitschriften von Taylor & Francis in den Bereichen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, Technologie, Medizin und Gesundheitswesen.
-
Techniques de l'IngénieurDatenbank im Bereich Ingenieurwesen mit Referenzartikeln auf Französisch und Englisch, Arbeitsblättern, interaktiven Inhalten zum Erwerb von Fachkenntnissen. *Zugang: Erstellen Sie ein Konto mit Ihrer HEFR-Mailadresse*.
-
Ullmann's Encyclopedia of Industrial ChemistryEin ständig aktualisiertes Nachschlagewerk, das die Bereiche Chemie, Verfahrenstechnik und Biowissenschaften abdeckt und sich an Studenten und Forscher richtet.
-
Web of ScienceFachübergreifende Datenbank (Ingenieurwissenschaften, Architektur, Geistes- und Sozialwissenschaften usw.), die Zugang zu Fachartikeln, Zitationsindizes, Konferenzunterlagen und Zeitschriften bietet.
-
Wiley Online LibraryFachübergreifende Datenbank, die wissenschaftliche Fachartikel und Zeitschriften aus allen Wissensgebieten umfasst. Die gesamte Sammlung der akademischen Zeitschriften ist ab 1997 in allen Fachbereichen zugänglich.